دورية أكاديمية

Vergleich der Intubationsbedingungen nach Induktion mit Propofol und Remifentanil oder Sufentanil : Randomisierte kontrollierte REMIDENT-Studie bei chirurgischer Zahnextraktion.

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Vergleich der Intubationsbedingungen nach Induktion mit Propofol und Remifentanil oder Sufentanil : Randomisierte kontrollierte REMIDENT-Studie bei chirurgischer Zahnextraktion.
العنوان البديل: Vergleich der Intubationsbedingungen nach Induktion mit Propofol und Remifentanil oder Sufentanil: Randomisierte kontrollierte REMIDENT-Studie bei chirurgischer Zahnextraktion. (German)
المؤلفون: Dolsan, A., Bruneteau, L., Roche, C., Ferré, F., Labaste, F., Sommet, A., Conil, J.‑M., Minville, V., Conil, J-M
المصدر: Anaesthesist; Apr2020, Vol. 69 Issue 4, p262-269, 8p
مصطلحات موضوعية: TRACHEA intubation, ANESTHESIA, PATIENTS, MUSCLE relaxants, BOLUS drug administration
الملخص (بالإنجليزية): Purpose: The aim of this study was to compare tracheal intubation conditions after induction of anesthesia with a bolus of propofol-sufentanil or propofol-remifentanil and a rapid induction technique.Material and Methods: A total of 70 patients (American Society of Anesthesiologists (ASA) classification I‑II) undergoing outpatient surgery under general anesthesia with intubation for tooth extraction were randomly assigned to two groups in this double-blind study. Patients received either a bolus of remifentanil (3 μg/kg) or sufentanil (0.3 μg/kg) together with 2.5 mg/kg propofol for intubation. The primary outcome was the percentage of excellent intubation conditions and the secondary outcomes were the percentage of patients with a decrease of over 20% in mean arterial pressure (MAP) or heart rate (HR), time to achieve spontaneous respiration, time between the end of surgery and extubation and time to achieve an Aldrete score of 10. VAS pain score was >3 or having laryngeal pain 15 min after arriving in the postanesthesia care unit (PACU) were also analyzed.Results: Intubating conditions (perfect + good conditions) were significantly better with remifentanil than with sufentanil (88.5% vs. 68.6%; p = 0.01). When using remifentanil, the hemodynamic conditions were good. Using remifentanil did not significantly increase the pain score or the laryngeal pain in the recovery room. This was confirmed by no significant differences between the groups for morphine consumption. Remifentanil significantly decreased the time to achieve an Aldrete score of 10.Conclusion: When intubation without muscle relaxants is required, intubating conditions are much better when a remifentanil bolus is used compared to a sufentanil bolus. The remifentanil/propofol rapid induction technique is a valuable technique to quickly intubate and achieve good conditions. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
Abstract (German): Zusammenfassung: Zweck: Ziel dieser Studie war es, die Bedingungen der Trachealintubation nach Narkoseeinleitung mit einem Bolus Propofol-Sufentanil oder Propofol-Remifentanil und einer schnellen Induktionstechnik zu vergleichen. Material und Methoden: In dieser Doppelblindstudie wurden insgesamt 70 Patienten (American Society of Anesthesiologists(ASA)-Klassifikation I–II), bei denen ambulant unter Vollnarkose mit Intubation eine Operation zur Zahnextraktion durchgeführt wurde, in 2 Gruppen randomisiert. Die Patienten erhielten entweder einen Bolus Remifentanil (3 μg/kg) oder Sufentanil (0,3 μg/kg), zusammen mit 2,5 mg/kg Propofol zur Intubation. Das primäre Ergebnis war der Prozentsatz ausgezeichneter Intubationsbedingungen, und die sekundären Ergebnisse waren der prozentuale Anteil der Patienten mit einer Senkung des mittleren arteriellen Drucks (MAP) oder der Herzfrequenz (HR) um mehr als 20 %, die Zeit bis zum Erreichen der Spontanatmung, die Zeit zwischen dem Ende der Operation und der Extubation sowie die Zeit bis zum Erreichen eines Aldrete-Scores von 10. Der prozentuale Anteil der Patienten mit einem Schmerzscore >3 oder mit Kehlkopfschmerzen 15 min nach Ankunft auf der „postanesthesia care unit" (PACU) wurde ebenfalls analysiert. Ergebnisse: Die Intubationsbedingungen waren mit Remifentanil signifikant besser als mit Sufentanil (51,4 % vs. 20 %; p = 0,0064). Bei der Verwendung von Remifentanil waren die hämodynamischen Bedingungen gut. Die Verwendung von Remifentanil führte zu keiner signifikanten Erhöhung des Schmerzscores oder der Kehlkopfschmerzen im Aufwachraum. Dies wurde dadurch bestätigt, dass es keine signifikanten Unterschiede in den Gruppen für die Morphineinnahme gab. Remifentanil verkürzte die Zeit bis zum Erreichen eines Aldrete-Scores von 10 signifikant. Schlussfolgerung: Wenn eine Intubation ohne Muskelrelaxanzien erforderlich ist, sind die Intubationsbedingungen bei Verwendung eines Remifentanil-Bolus wesentlich besser als bei Verwendung eines Sufentanil-Bolus. Die Methode der schnellen Induktion durch Remifentanil/Propofol ist eine wertvolle Technik, mit der eine schnelle Intubation möglich ist und gute Bedingungen erreicht werden können. [ABSTRACT FROM AUTHOR]
Copyright of Anaesthesist is the property of Springer Nature and its content may not be copied or emailed to multiple sites or posted to a listserv without the copyright holder's express written permission. However, users may print, download, or email articles for individual use. This abstract may be abridged. No warranty is given about the accuracy of the copy. Users should refer to the original published version of the material for the full abstract. (Copyright applies to all Abstracts.)
قاعدة البيانات: Complementary Index
الوصف
تدمد:00032417
DOI:10.1007/s00101-020-00739-0